JHV 2025: Harmonischer Versammlungsverlauf beim erfolgreichen Rückblick auf das Jahr 2024

Am Freitag, den 31. Januar stand im Pegasussaal in unserem Vereins- und Gründungslokal "Taverne Katogi im Bergischen Hof" unsere diesjährige Jahreshaupversammlung statt. 
 
Der Vorsitzende Michael Stamm, konnte zur Eröffnung unter der zahlreich anwesenden Aufderhöher Schützenfamilie auch besonders die Ehrenmitglieder Peter Kohl und Wolfgang Schwiertz begrüssen. Unter den jeweiligen Tagesordnungspunkten gab der Vorstand wieder einen detaillierten Einblick in das sportliche und gesellschaftliche Geschehen sowie das finanzielle Ergebnis des Jahres 2024. Danach bescheinigten die Kassenprüfer Markus Zaß-Herbertz und Tim Rüdiger dem Vorstand eine saubere und ordentliche Kassenführung bevor Sie der Versammlung den Antrag stellten den Kassierer und damit auch den Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 zu entlasten, was einstimmig positiv beschieden wurde.

IMG 6319
Die zahlreich anwesenden Mitglieder warten auf den Start der Jahreshauptversammlung
 
Da Markus Zaß und der Ersatzkassenprüfer Frank Schauch in diesem Jahr ausschieden, stand dieser Punkt auf der Tagesordnung. Hier konnten mit Jens Gärtner und Torsten Sand zwei neue Kassenprüfer einstimmig für die kommenden 2 Jahre gewählt werden, nachdem sie schon vorher die Bereitschaft erklärt hatte, dieses Amt zu übernehmen.
 
Der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr zeigte den Mitgliedern schon einmal auf, das der Vorstand wie in den vergangenen Jahren auch mit einem ansatzweise ausgeglichenen Haushalt planen kann, was die Mitglieder sehr begrüßten.
 
Das Schützenfest 2025 zu Ehren unserer aktuellen Majestäten, Königin Magdalena Stamm und Ihrem Prinzgemahl Michael sowie Prinz Erik Stamm, wird, gemäß unserer Tradition, am ersten Sonntag im September in diesem Jahr der 6. und 7. September 2025 im Saal der Taverne Katogi stattfinden.
Da unsere Satzung, mit Stand 1996, ein wenig in die Jahre gekommen ist und man diese auf den neuesten Stand der Anforderungen bringen möchte wurde hierfür eine Arbeitsgrupppe eingesetzt, dies sich mit der Ausarbeitung eines Entwurfes beschäftigen sollte. Hieran werden Peter Kohl, der die Arbeitsgruppe auch leitet, und Alexander Rehberg, Tim Rüdiger, Martin Schorn und Markus Zaß-Herbertz mitarbeiten.
 
Nach einer harmonisch verlaufenen Sitzung konnte Michael Stamm dann die Versammlung schliessen, allen Anwesenden für die konstruktive Versammlung danke und ihnen einen guten Heimweg wünschen.